Die Lutheriche Kirchenmission - Bleckmarer Mission
Die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK) nimmt den Missionsbefehl
unseres Herrn Jesus Christus ernst und betreibt dazu das Werk der
"Lutherischen Kirchenmission - Bleckmarer Mission".
Es wird von Missionsdirektor Roger Zieger und dem Missionskollegium, einer
Versammlung von Pfarrern und Laien, geleitet.
Dieses Werk treibt in Südafrika, Botswana, Brasilien und auch Deutschland Mission.
In Bleckmar ist dem Sitz der Missionsverwaltung ein Tagungszentrum angegliedert.
Sollten Sie Seminare, Tagungen bzw. Freizeiten planen, so können Sie sich gerne
an die folgende Anschrift wenden.
Sie erreichen das Missionswerk:
Lutherische Mission
Teichkamp 4
29303 Bergen 05051 - 98 69 11
05051 - 98 69 45
oder über EMail "LKM@selk.de"
Die Zeitschrift der Lutherischen Kirchenmission - Bleckmarer Mission (LKM) nennt
sich "Missionsblatt" und nimmt damit auf den Missionsbefehl unseres Herrn Jesus Christus bezug.
Es erscheint sechsmal jährlich und wird kostenlos abgegeben (Spende erbeten).
Sie können es bei der
LKM anfordern
oder unter
www.mission-bleckmar.de online lesen
oder downloaden.
Unter der Leitung der Lutherischen Kirchenmission (LKM) ist in Berlin-Marzahn eine
Missionsgemeinde entstanden.
Die Leitung der Gemeinde liegt in den Händen von Pfarrer Kirsten B. Schröter.
Am 12. Dezember 1999 wurde mit einem Gottedienst mit Heiligem Abendmahl offiziell begonnen.
Zentraler Punkt des Projektes sind die eigenen Räumlichkeiten, welche mal einen
Kindergarten beherbergten.
Die Gemeinde ist mit der Aktion "Laib und Seele" sozialdiakonisch
in Berlin tätig. Über diesen Teil der "Berliner Tafel" werden Bedürftige mit
Lebensmitteln versorgt.
Die Website der Ev.-Luth. Missionsgemeinde Berlin-Marzahn
erreichen Sie über diesen Link.
Sie können sich gerne per Mail an die
Gemeinde in Berlin-Marzahn
wenden.
Die Lutherische Kirchenmission (LKM) betreibt in Cottbus-Döbbrick ein weiteres Projekt.
Die Pfarrstelle ist derzeit vakant.
Im Norden der Stadt Cottbus erweitert sich der Vorort Döbbrick aufgrund einer größeren
Erschließungsmaßnahme der Stadtverwaltung. Daraus ergeben sich Möglichkeiten,
viele Menschen zu erreichen, diese sollen genutzt werden.
Die Website der Missionsgemeinde Döbbrick
erreichen Sie über diesen Link.
Sie können sich gerne per Mail an die
Gemeinde in Cottbus-Döbbrick wenden.
Die Lutherische Kirchenmission (LKM) unterstützt ferner "Die Brücke" in Leipzig.
Zielbeschreibung auf der Internetseite:
Unser Ziel ist es, Kindern und Migranten eine „Brücke“ zu sein, damit sie eine Heimat haben
und in der Gesellschaft angenommen werden. Wichtigstes Ziel ist es, Brücken zu bauen –
auf dem Weg zu Gott – sodass sie sich in seinen Händen geborgen wissen können.
Die Website der Brücke
erreichen Sie über diesen Link.
Sie können sich gerne per Mail an den
Webmaster der Brücke wenden.
Die Lutherische Kirchenmission verkauft gebrauchte Briefmarken. Sie stammen aus Spendeneingängen und Sammlungsauflösungen.
Die aktualisierte Liste umfaßt fast 2000 Positionen und kann kostenlos bei der
Kirchenmission angefordert werden.
Die Angebote sind auch für Anfänger geeignet.